Omogenia Germanias e.V.

Willkommen auf der offiziellen Website von Omogeneia Germanias e.V., der Einrichtung, die zum Zweck, der besseren Koordination und Organisation, der griechischen Auswandererorganisationen in Deutschland bei der Durchführung kultureller Aktivitäten wie der STUTTGART PARADE gegründet wurde.

Pressemitteilung

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „IM NAMEN DER FREIHEIT – Stuttgart und die griechische Revolution von 1821“

2. MAI 2025

Am Freitag, den 2. Mai 2025, im Rahmen der Veranstaltungen zur Parade in Stuttgart, fand die Eröffnung der Ausstellung „Im Namen der Freiheit – Stuttgart und die griechische Revolution von 1821“ im zentralen StadtPalais-Museum in Stuttgart mit großem Erfolg statt.

Hauptziel der Ausstellung ist es, den Philhellenismus und die historischen Verbindungen zwischen Griechenland und Deutschland hervorzuheben, was durch zahlreiche Dokumente, historische Quellen, Zeugnisse und Kunstwerke belegt wird. Diese Objekte bringen Persönlichkeiten und Ereignisse ans Licht, die Stuttgart mit dem Kampf um die Unabhängigkeit Griechenlands verbinden. Alle Exponate sind mit erläuternden Texten sowohl in Griechisch als auch in Deutsch versehen.

Die Eröffnungsnacht begann in einem voll besetzten Saal des StadtPalais mit einer Begrüßung des Museumsdirektors, Herrn Torben Giese, der die wichtigsten Punkte der Ausstellung präsentierte. Es folgte ein beeindruckendes Programm traditioneller Tänze des Kulturvereins „Terpsichore“ Esslingen, das vom griechischen und deutschen Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Besondere Aufmerksamkeit erregte die Präsentation von Leutnant Panagiotis Chytos zum Thema der Geschichte der Präsidentengarde, begleitet von umfangreichem fotografischem Material und Informationen zu diesem emblematischen Symbol unseres Landes, den Evzonen.

Anschließend erläuterten die Kuratoren der Ausstellung, Herr Konstantinos Kachrimanidis und Herr Zino Preis, in einer offenen Diskussion, wie die Idee zur Durchführung der Ausstellung entstanden ist und welche Bedeutung sie hat, da es sich um eine Ausstellung handelt, die auf Material basiert, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Die Veranstaltung wurde von vielen bedeutenden Persönlichkeiten geehrt, darunter der stellvertretende Außenminister Griechenlands, zuständig für Fragen der griechischen Diaspora, Herr Ioannis Loverdos, der Oberbürgermeister von Stuttgart, Herr Dr. Frank Nopper, der griechische Botschafter in Deutschland, Herr Alexandros Papayiannis und die Generalkonsulin Griechenlands in Stuttgart, Frau Maria Kechri. Auch an der Eröffnung der Ausstellung nahmen der Abgeordnete der Partei PASOK-Bewegung für Veränderung, Herr Stavros Mihaílidis, sowie die Abgeordneten der Partei NIKI, Herr Komninos Delveroudis und Herr Nikolaos Vretos, teil. Die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland wurde durch den Erzpriester der Diözese Baden-Württemberg, Archimandrit Ioannis Tsouloulis, begleitet von Priester Dimitrios Katsanos, vertreten.

Besondere Erwähnung gebührt Professor Wilfried Setzler, Professor für Geschichte und Philosophie an der Universität Tübingen, für seine unermüdliche Unterstützung während unserer historischen Forschung und seinen Beitrag zur Hervorhebung der Bedeutung des Philhellenismus in Baden-Württemberg.

Der Abend wurde mit griechischer Musik der Band „Culture of Peace“ abgerundet, die der Veranstaltung eine atmosphärische und bewegende Note verlieh.

Die Ausstellung bleibt für die Öffentlichkeit vom 2. Mai bis zum 29. Juni 2025 im StadtPalais – Museum für Stuttgart geöffnet.

ABEND ZU EHREN DER DEUTSCHEN PHILHELLENEN

Die dreitägige Veranstaltungsreihe von Omogenia Germanias e.V. begann am Freitag, den 20. Oktober 2023 mit einem Abend zu Ehren der deutschen Philhellenen im Empfangssaal des Schlosses Ehrenfels in Hayingen in Anwesenheit der Präsidialgarde und vieler Vertreter von Kulturvereinen, Elternvereinen und griechischen Gemeinden.

Anwesend waren der Regierungspräsident Tübingen, Herr Tappeser, die Nachkommen des Generals der philhellenischen Streitkräfte während der Revolution von 1821, Baronin Frau Nicoletta von Saint-Andre, Frau Ute Gruber, Herr Paul Graf Norman-Ehrenfels, die Bürgermeister Frau Holzbrecher und Herr Hepp aus den Städten Hayingen und Zwiefalten sowie die ehemalige Abgeordnete Frau Haller-Haid. Die griechische Seite wurde von der Botschafterin Griechenlands zu Berlin, Frau Marinaki, dem Generalsekretär des Außenministeriums, Herrn Chrysoulakis, der Generalkonsulin Griechenlands in Stuttgart, Frau Kechri, den Militärattachés Griechenlands und Zyperns in Berlin, Herrn Koronis und Herrn Liasidis, dem Vertreter der griechische Orthodoxen Metropolie Deutschland, Archimandrit Dimitrios Katsanos, der Abgeordneten der Partei Nea Dimokratia, Frau Delikari, dem Vorsitzenden der Partei NIKI, Herrn Natsios, und den Abgeordneten der Partei NIKI, Herrn Vorillas und Herrn Tsironis, vertreten.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden , Herrn Kachrimanidis, folgten die Grußworte von Herrn Tappeser, Baronin von Saint-Andre, Graf Herr Norman, Herrn Chrysoulakis und schließlich der Gruß von Frau Marinaki. Es folgte ein Grußwort von Leutnant Frau Pavlidou und eine Präsentation der Geschichte der Evzonen von Leutnant Herr Kliafas. Anschließend präsentierte der Professor für Geschichte und Philosophie Dr. Setzler die Geschichte des Generals Norman und seine Rolle im Befreiungskampf der Griechen.

Aus Griechenland reisten auch zwei wichtige Persönlichkeiten des Vereins der Nachkommen der Freiheitskämpfer von 1821 an, die Herren Stamatelopoulos und Zaimis, die unbekannte Ereignisse der Geschichte ihrer außerordentlich bedeutenden Vorfahren vortrugen. Sowohl die Grußworte der Gäste als auch die Präsentationen wurden in die griechische und deutsche Sprache übersetzt und den Anwesenden ausgehändigt.

Der Abend endete mit der Verleihung von vergoldeten Oliven- und Eichenzweigen an Ute Gruber, Baronin Saint-Andre, Graf Norman-Ehrenfels, Herrn Stamatelopoulos und Zaimis, Frau Haller-Haid, Professor Setzler und der Präsidialgarde. Die Oliven- und Eichenzweige, die Symbole der Omogenia Germanias e.V. sind, werden auf dem Vereinsstempel abgebildet und betonen die Verbundenheit beider Völker.

PARADE IN STUTTGART 2023

Bei günstigem Wetter und in Anwesenheit von 20.000 Zuschauern fand im Zentrum von Stuttgart die zweite griechische Parade mit der Teilnahme von 76 griechischen Schulen, Kulturvereinen, Sportvereinen und griechischen Gemeinden statt.
Zwei Jahre nach der ersten Parade, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der griechischen Revolution von 1821 stattfand und zur Gründung des Vereins Omogenia Germanias e.V. geführt hat, organisierte der größte Verband griechischer Vereine in Europa die zweite Parade. Das Ziel der Parade war, wie auch beim ersten Mal, die bestmögliche Präsentation der griechischen Kultur und Geschichte in Deutschland.

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, warteten geduldig im Zentrum von Stuttgart, von der Tübinger Straße bis zum Schlossplatz, 20.000 griechische und deutsche Zuschauer, die Präsidialgarde und die 76 teilnehmenden Vereine zu sehen. Die 2.500 Teilnehmer der Parade, die sich über eine Länge von 2 Kilometern erstreckten, folgten den Anweisungen der Veranstalter, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Die griechische Parade umrahmten zum zweiten Mal mit großem Erfolg 60 Musiker der Stuttgarter Musikhochschule unter der Leitung von Herrn Beer.

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters von Stuttgart, Herrn Fabian Mayer, der griechischen Botschafterin in Berlin, Frau Marinaki, des Generalsekretärs des Außenministeriums, Herrn Chrysoulakis, der griechischen Generalkonsulin in Stuttgart, Frau Kechri, des Vertreters der Metropolie Deutschland, Bischof Christoupolis Emmanuel, des Stadtrats von Stuttgart, Herrn Sakkaros, des griechischen Militärattachés in Berlin, Herrn Koronis, des zyprischen Militärattachés in Berlin, Herrn Liasidis, der Bildungskoordinatorin in München, Frau Besi, des Vorsitzenden der Partei NIKI, Herrn Natsios, der Abgeordneten der Partei Nea Dimokratia, Frau Delikari, des Abgeordneten der Partei PASOK, Herrn Mantzos, der Abgeordneten der Partei Elliniki Lysi, Herrn Hitas, Herrn Sarakis und des Europaabgeordneten Herrn Frangos, der Abgeordneten der Partei NIKI, Herrn Vorillas und Herrn Tsironis, der Nachkommen der Kämpfer der Revolution von 1821, Herrn Stamatelopoulos und Herrn Zaimis, sowie Frau Ute Gruber, Baronin Saint-Andre und Graf Norman-Ehrenfels geehrt.

Um 14:30 Uhr begann die Parade mit dem Einzug der Präsidialgarde gefolgt von den 76 teilnehmenden Vereinen aus ganz Deutschland sowie der Studentenbewegung Nikos Gabriel Pentzikis aus Straßburg, der Terpsichori aus Korinth und der Mykoniatiki Veggera aus Mykonos.
In einer Atmosphäre der Begeisterung, hatten die Zuschauer während der gesamten 1,5 Kilometer langen Parade die Möglichkeit, die 2.500 Teilnehmer, größtenteils Kinder, zu bewundern. Die in gelben Westen gekleideten Helfer, die entlang der gesamten Strecke postiert waren, sorgten dafür, dass die Regeln und Anweisungen der Veranstalter eingehalten werden. Sowohl Vertreter der Stadt Stuttgart wie auch die Polizeikräfte äußerten und betonten ihre vollständige Zufriedenheit.

Der Vorstand von Omogenia Germanias e.V. drückt seinen herzlichen Dank an alle aus, die zur Realisierung dieser großartigen und in Europa einzigartigen Veranstaltung beigetragen haben.

Unsere Geschichte

Omogeneia Germanias e.V. wurde im November 2022 von den Mitgliedern des Organisationskomitees der Stuttgarter Parade 2021 gegründet.

Die große Resonanz der griechischen Vereine auf den Aufruf des Organisationskomitees zur Feier des 200. Jahrestages der griechischen Revolution von 1821 machte die Gründung einer Organisation erforderlich, die auch in Zukunft Veranstaltungen und Aktionen dieser Größenordnung durchführen wird.

Das Organisationskomitee der Parade Stuttgart 2021 bestand aus Vorstandsmitgliedern griechischer Vereine im Bundesland Baden-Württemberg in Süddeutschland. Mit der gleichen Begründung wird die Organisation der Deutschen Staatsbürgerschaft gewählte Mitglieder der Verwaltungsräte als ihre Mitglieder aufnehmen, die die Möglichkeit haben werden, sich an den Aktionen der Organisation zu beteiligen, wo immer sie wollen.

Die Deutsche Gemeinschaft ist die an alle griechischen Vereine gerichtete Körperschaft. Mitglieder der Deutschen Gemeinde können Vertreter von Eltern- und Erziehungsberechtigtenverbänden, Kulturvereinen, Sportvereinen und griechischen Gemeinden werden.

Anmeldung Οmogenia Germanias e.V.

Jeder Verein oder jede Gemeinschaft, die Mitglied des Gremiums werden möchte, kann das Registrierungsformular mit allen erforderlichen Informationen unter dem unten stehenden Link ausfüllen. Der Vorstand wird sich dann mit ihm in Verbindung setzen und ihm die Anmeldebestätigung zukommen lassen.

Der Mitgliedsbeitrag an den Verein beträgt 10 Euro pro Jahr und ist auf das Bankkonto von Omogeneia Germanias e.V. einzuzahlen, nachdem der Verein die Anmeldebestätigung erhalten hat.

Unterstütze auch Du!

Um dieses Projekt umsetzen zu können, bedarf es jedoch der finanziellen Unterstützung von uns allen. Unterstützen Sie diese Aktion also finanziell und werden Sie Spender und Sponsor unserer Parelasi und tragen Sie so aktiv bei mit einer Spende.